ganz ohne Nadeln
Das japanische Facelift nach Lone Sörensen ist mehr als eine kosmetische Behandlung – es ist eine tiefgreifende Methode, die Körper, Geist und Haut gleichermaßen anspricht. Durch achtsame Berührungen, rhythmische Bewegungen und gezielte Aktivierung von Reflexzonen entfaltet sich eine ganzheitliche Wirkung, die nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar ist.
Die Philosophie hinter der Methode
In der japanischen Gesichtspflege geht es nicht um das kurzfristige Kaschieren, sondern um langfristige Balance. Diese Behandlung setzt auf die Fähigkeit des Körpers zur Selbstregeneration. Durch gezielte Impulse werden Durchblutung, Lymphfluss und die Produktion von Kollagen und Elastin stimuliert – ganz ohne invasive Eingriffe.
Was passiert während der Behandlung?
1. Entspannungsphase
Sanfte Aromatherapie, ätherische Öle und beruhigende Musik schaffen einen Raum der Ruhe. Dein Nervensystem darf sich zurücklehnen, der Alltag tritt in den Hintergrund.
2. Aktivierung durch Reflexzonen
Mit speziellen Grifftechniken werden über 500 Nervenpunkte im Gesicht, am Kopf und Nacken stimuliert. Diese Punkte stehen in direkter Verbindung zu inneren Organen, Hormondrüsen und emotionalen Zentren.
3. Lifting & Muskelstimulation
Durch feine, pulsierende Bewegungen werden die Gesichtsmuskeln trainiert, gestrafft und gleichzeitig entspannt. Die Haut wirkt sofort frischer, glatter und vitaler.
4. Energetisches Gleichgewicht
Die Behandlung unterstützt die Harmonisierung der Chakren und löst emotionale Blockaden – für ein Gefühl innerer Stabilität und äußeren Glanz.
Sichtbare und spürbare Resultate
- Reduzierung feiner Linien und Mimikfalten
- Straffere, rosigere Haut
- Entspannte Gesichtszüge
- Gesteigerte Hautelastizität
- Tiefe Entspannung und emotionale Ausgeglichenheit
Für wen ist das Japanische Facelift geeignet?
Diese Methode ist ideal für:
- Alle Hauttypen, auch empfindliche Haut
- Menschen mit stressbedingten Spannungen
- Alle, die eine sanfte, wirkungsvolle Anti-Aging-Methode suchen
- Personen mit hormonellem Ungleichgewicht oder emotionaler Unruhe
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie oft sollte man ein Japanisches Facelift machen?
Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich ein Rhythmus von 1x pro Woche als Kur, danach alle 4–6 Wochen zur Auffrischung.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Nein – sie ist tief entspannend, viele Kund:innen schlafen sogar ein.